Öffentliche Bekanntmachung: Flurbereinigungsverfahren Holzerode (Bekanntgabe und Anhörung der Beteiligten des Nachtrags 1)

Im vereinfachten Flurbereinigungsverfahren Holzerode, Landkreis Göttingen, hat die Flur­bereinigungsbehörde gemäß § 59 des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) in der Fassung der Bekanntma­chung vom 16.03.1976 (BGBI. 1 S. 546), zuletzt geändert durch Artikel 17 des Gesetzes vom 19.12.2008 (BGBI. 1 S. 2794), den Termin
zur Bekanntgabe des Nachtrags 1 zum Flurbereinigungsplan und
zur Anhörung der Beteiligten über den Nachtrag 1 zum Flurbereini­gungsplan
anberaumt.

Auskunftstermin
Der Auskunftstermin ist auf
Montag, den 10.07.2023 von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr
sowie
Dienstag, den 11.07.2023 von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
im Dienstgebäude (2. Etage – Raum 208) des Amtes für regionale Landesentwicklung Braunschweig, Ge­schäftsstelle Göttingen, Danziger Straße 40, 37083 Göttingen terminiert.

Anhörungstermin
Der Anhörungstermin beginnt am
Mittwoch, den 12.07.2023 um 10:00 Uhr
im Dienstgebäude (2. Etage – Raum 208) des Amtes für regionale Landesentwicklung Braunschweig, Ge­schäftsstelle Göttingen, Danziger Straße 40, 37083 Göttingen.
Die Ladung zu diesem Termin erfolgt unter dem Hinweis, dass zur Vermeidung des Ausschlusses Widersprüche gegen den Nachtrag 1 zum Flurbereinigungsplan nach § 59 Abs. 2 FlurbG nur im o. g. Anhörungstermin vorgebracht werden können.

Der schriftliche Widerspruch kann im Termin übergeben werden. Dagegen sind Erklärungen, die vor dem Termin abgegeben werden, nicht als Widerspruch zu werten.
– Wenn Sie keine Einwendungen gegen den Nachtrag 1 zum Flurbereinigungsplan vorzubringen haben, ist Ihr Erscheinen zu diesem Termin nicht erforderlich.

Diejenigen Beteiligten, die an der Wahrnehmung des Termins verhindert sind, können sich durch Bevollmäch­tigte vertreten lassen. Vollmachtvordrucke können beim Amt für regionale Landesentwicklung Braunschweig, Geschäftsstelle Göttingen, Danziger Straße 40 in 37083 Göttingen, unentgeltlich bezogen werden. Die amtli­che Beglaubigung erfolgt nach § 108 FlurbG durch die Wohnsitzgemeinde kostenfrei.
Bei Versäumnis des Termins wird angenommen, dass die Beteiligten gegen den Nachtrag 1 zum Flurbereini­gungsplan nichts einzuwenden haben und den Nachtrag 1 zum Flurbereinigungsplan anerkennen (§ 134 Abs. 1 FlurbG).

Auslegung
Der Nachtrag 1 zum Flurbereinigungsplan – textlicher Teil -, die Zuteilungskarten, die Übersichtskarte des alten Bestandes, eine Zusammenstellung der Ordnungsnummern und ein Flurstücksnachweis des neuen Be­standes liegen im Amt für regionale Landesentwicklung Braunschweig, Geschäftsstelle Göttingen, Danziger Straße 40, 37083 Göttingen aus.
Gleic zeitig mit der Vorlage des Nachtrags 1 zum Flurbereinigungsplan werden die Änderungen zur vorläufi- ge sitzeinweisung sinngemäß der Überleitungsbestimmungen vom 19.06.2017 wirksam.

(Schneider)

Die vollständige Bekanntmachung finden Sie hier.

EAM-Feriencamp

EAM-Feriencamp

Du interessierst dich für Mathematik, Physik, technische Vorgänge und den Umgang mit elektromechanischen sowie elektronischen Geräten? Oder du weißt noch gar nicht, was du nach der Schule machen möchtest? Dann bist du bei uns genau richtig!

Was erwartet dich?

Du erlebst eine abwechslungsreiche Woche bei uns in der Ausbildungswerkstatt
in Baunatal, wo du einen Einblick in den Alltag eines/r Auszubildenden für den Beruf Elektroniker/in für Betriebstechnik bekommst.

Dazu gehören Grundlagen der Werkstoffbearbeitung, elektronische Grundlagen, Gebäudetechnik, Antriebs­techniken und vieles mehr. Den Nachmittag und Abend verbringst du gemeinsam mit den anderen Azubis und unseren Pädagoginnen und Pädagogen auf dem benachbarten EAM-Campus. Neben der Mensa, in der du komplett verpflegt wirst, befinden sich auf dem EAM-Campus mehrere Freizeit- und Gemeinschaftsräume, Fitnessräume, Sportplätze, Kreativräume sowie ein eigenes Kino.

Hier noch ein paar Infos Für dich:

> Zeitraum: 24.-28.07.2023
> Mindestalter: 14 Jahre
> Anmeldung per E-Mail bis zum 26.06.2023 an Campus@EAM.de
> 5O€  Teilnahmegebühr
Kontakt:
0561 933-2050 oder Campus@EAM.de

Die EAM fördert gesundes Gärtnern

Mit der Frühlingszeit beginnt die Gartenzeit. Wenn die ersten Sonnenstrahlen die Luft erwärmen, zieht es Jung und Alt vermehrt in den Garten. Was gibt es Schöneres, als eigene Kräuter zu sähen oder gesundes Gemüse anzubauen?

Der EAM liegen Nachhaltigkeit und gesunde Ernährung am Herzen. Aus diesem Grund fördert der kommunale Energieversorger die Anschaffung und Aufstellung von Hochbeeten in den Kommunen ihres Netzgebietes.

Darunter ist auch die Gemeinde Ebergötzen: Am Montag, 15. Mai, übergab der stellvertretende Leiter der Netzregion Göttingen/Hardegsen der EAM, Uwe Koch, ein neues Hochbeet an Ebergötzens Bürgermeister Jan Bährens im Beisein von Herrn Kai Thielen, der das Hochbeet gebaut hat an Schulleiterin Mareike Thiemann. Das Beet soll zukünftig an der Wilhelm-Busch-Grundschule Ebergötzen die Möglichkeit für nachhaltiges Gärtnern bieten.

„In Zeiten, in denen Bioprodukte immer beliebter werden, bietet es sich an, gesundes Obst und Gemüse selbst anzubauen“, sagte Uwe Koch. „Was eignet sich da besser als ein Hochbeet?“ Auch Jan Bährens freute sich über die Unterstützung durch die EAM: „Mit dem Hochbeet können wir jungen Menschen Natur und Nachhaltigkeit näherbringen und sie in den Prozess des Anbaus von Pflanzen mit einbeziehen. Ich freue mich schon auf eine reiche und gesunde Ernte.“

Stellenausschreibung: Erzieher*in, Sozialassistent*in oder Kinderpfleger*i n ( m/w/d)

Sie suchen neue Herausforderungen?
Sie suchen eine erfüllende Tätigkeit in einem abwechslungsreichen Arbeitsfeld im öffentlichen Dienst? …
… Dann sind Sie bei uns genau richtig!

Die Gemeinde Ebergötzen – Mitgliedsgemeinde der Samtgemeinde Radolfshausen -sucht zum 01.08.2023 für die Max und Moritz Kindertagesstätte Ebergötzen eine*n Erzieher*in, Sozialassistent*in oder
Kinderpfleger*in ( m/w/d)

Die Max und Moritz Kindertagesstätte ist eine Einrichtung für Kinder im Alter von einem ·Jahr bis zum Schuleintritt, Träger der lnstitutio.n ist die Gemeinde Ebergötzen.

Sie bringen mit:
• Eine abgeschlossene Ausbildung zur/ zum Erzieher*in oder ein vergleichbarer Abschluss als Fachkraft,
• Achtsamkeit und Sensibilität im Umgang mit Kindern,
• Spaß an der eigenständigen Arbeit in Bildung, Erziehung und Betreuung,
• Fähigkeit, sich auf Kinder mit unterschiedlichen kulturellen und nationalen Hintergründen sowie mit verschiedenen sozialen Problemlagen einzustellen,
• Fähigkeit, sich auf besonderen Förderbedarf einzustellen,
• Sensibilität für Gruppendynamiken und unterschiedliches Sozialverhalten der Kinder,
• eine enge vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Familien,
• Kenntnisse über den aktuellen Stand der Elementarpädagogik und frühkindlichen Bildung und Erziehung,
• Sie sind respektvoll, offen, wertschätzend und teamfähig.

Wir bieten Ihnen:
• Ein vielseitiges Aufgabenfeld, Verantwortung und vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten an einem lebendigen Arbeitsplatz i einem großen engagierten Team,
• einen zukunftsorientierten und sicheren Arbeitsplatz,
• interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten,
• Vergütung nach den Regelungen des TVöD,
• eine umfassende Einarbeitung und Unterstützung,
• eine kollegiale Atmosphäre in einer werteorientierten Einrichtung,
• 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche),
• planbare Freizeit und sichere Urlaubsplanung,
• ein aufgeschlossenes Team, das sich bereits heute auf Ihre Bewerbung freut!

Der Vorrang nach dem Schwerbehindertengesetz bzw. dem Gleichstellungsgesetz bei ·gleicher Eignung, Leistung und Befähigung findet Berücksichtigung.
Haben wir Sie neugierig gemacht?
Dann senden Sie Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 07.07.2023 an die Gemeinde Ebergötzen, Bergstr. 18 in 37136 Ebergötzen.
Haben Sie noch Fragen?
Dann stehen Ihnen Herr Bürgermeister Bährens und Frau Wolf unter der Telefonnummer 05507-7310 oder info@gemeinde-ebergoetzen.de gern zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Sie!

Die vollständige Ausschreibung finden Sie hier

Stellenausschreibung: Stellvertretende Leitung (m/w/d) der Kindertagesstätte

Sie suchen neue Herausforderungen?
Sie suchen eine erfüllende Tätigkeit in einem abwechslungsreichen Arbeitsfeld im öffentlichen Dienst? …
… Dann sind Sie bei uns genau richtig!

Die Gemeinde Ebergötzen – Mitgliedsgemeinde der Samtgemeinde Radolfshausen – sucht zum 01.08.2023 für die Max und Moritz Kindertagesstätte Ebergötzen
eine*n stellvertretende Leitung (m/w/d)

Die Max und Moritz Kindertagesstätte ist eine Einrichtung für Kinder im Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt, Träger der Institution ist die Gemeinde Ebergötzen.

Sie bringen mit:
• Eine abgeschlossene Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin / zum staatlich anerkannten Erzieher (m/w/d)
• Achtsamkeit und Sensibilität im Umgang mit Kindern,
• Spaß an der eigenständigen Arbeit in Bildung, Erziehung und Betreuung,
• Fähigkeit, sich auf Kinder mit unterschiedlichen kulturellen und nationalen Hintergründen sowie mit verschiedenen sozialen Problemlagen einzustellen,
• Fähigkeit, sich auf besonderen Förderbedarf einzustellen,
• Sensibilität für Gruppendynamiken und unterschiedliches Sozialverhalten der Kinder,
• eine enge vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Familien,
• Kenntnisse über den aktuellen Stand der Elementarpädagogik und frühkindlichen Bildung und Erziehung,
• Sie sind respektvoll, offen, wertschätzend und teamfähig.
• Erfahrungen in Mitarbeiterführung, Planung, Organisation und Verwaltung.
• Fachkompetenz im Kita- und Krippenbereich.
• Eine selbständige Arbeitsweise und Belastbarkeit.

Wir bieten Ihnen:
• Ein vielseitiges Aufgabenfeld, Verantwortung und vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten an einem lebendigen Arbeitsplatz in einem großen engagierten Team,
• einen zukunftsorientierten und sicheren Arbeitsplatz,
• interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten,
• Vergütung nach den Regelungen des TVöD,
• eine umfassende Einarbeitung und Unterstützung,
• eine kollegiale Atmosphäre in einer werteorientierten Einrichtung,
• 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche),
• planbare Freizeit und sichere Urlaubsplanung,
• ein aufgeschlossenes Team, das sich bereits heute auf Ihre Bewerbung freut!

Der Vorrang nach dem Schwerbehindertengesetz bzw. dem Gleichstellungsgesetz bei gleicher Eignung, Leistung und Befähigung findet Berücksichtigung.
Haben wir Sie neugierig gemacht? Dann senden Sie Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 07.07.2023 an die Gemeinde Ebergötzen, Bergstr. 18 in 37136 Ebergötzen.
Haben Sie noch Fragen?
Dann stehen Ihnen Herr Bürgermeister Bährens und Frau Wolf unter der Telefonnummer 05507-7310 oder info@gemeinde-ebergoetzen.de gern zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Sie!

Die vollständige Ausschreibung finden Sie hier

Öffentliche Bekanntmachung: 8. Sitzung des Rates der Gemeinde Ebergötzen am Mittwoch den 10.05.2023

ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG
zur 8. Sitzung des Rates der Gemeinde Ebergötzen am Mittwoch den 10.05.2023 um 19:00 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus der Gemeinde Ebergötzen, Bergstraße 18, Ebergötzen

1) Eröffnung der Sitzung
2) Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der anwesenden Ratsmitglieder
3) Feststellung der Beschlussfähigkeit
4) Feststellung der Tagesordnung und der dazu vorliegenden Anträge
5) Genehmigung der Niederschrift über die 7.Sitzung des Gemeinderates am 29.03.2023
6) Mitteilungen des Bürgermeisters über wichtige Angelegenheiten der Gemeinde
7) Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Gemeinde Ebergötzen für das Haushaltsjahr 2023
a) Zustimmung zum Entwurf
b) Zustimmung zum Stellenplan
c) Beschlussfassung der Haushaltssatzung einschließlich integrierter mittelfristiger Ergebnis- und Finanzplanung sowie dem Investitionsprogramm für die Haushaltsjahre 2023 bis 2026
d) Beschlussfassung über die Strategiekarte und das Zielplanungssystem 2023 der Gemeinde Ebergötzen
8) Tauschangebot der Realgemeinde Ebergötzen mit Flächen der Gemeinde Ebergötzen
9) Antrag der SPD-Fraktion Angelegenheit Neustadt
10) Antrag der SPD-Fraktion auf Mitgliedschaft in der BürgerEnergieGenossenschaft Radolfshausen eG
11) Überplanmäßige Ausgaben und Aufwendungen
12) Sponsoring
13) Behandlung von Anfragen und Anregungen
14) Unterbrechung der Sitzung für die Einwohnerfragestunde
15) Schließung der Sitzung

gez.
Jan Bährens Bürgermeister

Die vollständige Bekanntmachung finden Sie hier.

Öffentliche Bekanntmachung: 1. Sitzung des Ausschusses für Planung, Bau- und Straßenwesen und Hochwasserschutz am Mittwoch den 29.03.2023

Ö F F E N T L I C H E   B E K A N N T M A C H U N G

Im Einvernehmen mit dem Vorsitzenden des Ausschusses für Planung, Bau- und Straßenwesen und Hochwasserschutz der Gemeinde Ebergötzen, lade ich Sie hiermit zur

  1. Sitzung des Ausschusses für Planung, Bau- und Straßenwesen und Hochwasserschutz

am Mittwoch den 29.03.2023 um 16:00 Uhr im DGH Ebergötzen, Bergstraße 18 ein.

T a g e s o r d n u n g

 1) Eröffnung der Sitzung

 2) Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der anwesenden Ratsmitglieder

 3) Feststellung der Beschlussfähigkeit

 4) Feststellung der Tagesordnung und der dazu vorliegenden Anträge

 5) Mitteilung des Bürgermeisters über wichtige Angelegenheiten der Gemeinde

 6) Bericht des Hochwasserschutzbeauftragten

 7) Grundstücksangelegenheit Herzberger Str.

 8) Antrag der SPD-Fraktion zum Haushaltsplan 2023

 9) Antrag der SPD-Fraktion zu Photovoltaik-Freiflächenanlage

 10) Behandlung von Anfragen und Anregungen

11) Unterbrechung der Sitzung für die Einwohnerfragestunde

12) Schließung der Sitzung

Mit freundlichem Gruß

gez.

(Bährens)

Bürgermeister

 

Die vollständige Bekanntmachung finden Sie hier.

Öffentliche Bekanntmachung: 2. Sitzung des Werksauschusses der Gemeinde Ebergötzen am Mittwoch den 29.03.2023

Ö F F E N T L I C H E   B E K A N N T M A C H U N G

Für die 2. Sitzung des Werksauschusses der Gemeinde Ebergötzen am Mittwoch den 29.03.2023 um 17:00 Uhr im DGH der Gemeinde Ebergötzen, Bergstraße 18.

T a g e s o r d n u n g

 1) Eröffnung der Sitzung

 2) Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der anwesenden Ausschussmitglieder

 3) Feststellung der Beschlussfähigkeit

 4) Feststellung der Tagesordnung und der dazu vorliegenden Anträge

 5) Mitteilung des Bürgermeisters aus dem Eigenbetrieb

 6) Beschluss über den Wirtschaftsplan des Eigenbetriebes „Grundstücksverwaltung Brotmuseum“ für das Wirtschaftsjahr 2023

 7) Behandlung von Anfragen und Anregungen

 8) Unterbrechung der Sitzung für die Einwohnerfragestunde

 9) Schließung der Sitzung

Mit freundlichem Gruß

gez.

(Bährens)

Bürgermeister

 

Die vollständige Bekanntmachung finden Sie hier. 

 

Öffentliche Bekanntmachung: 7. Sitzung des Rates der Gemeinde Ebergötzen am Mittwoch, 29.03.2023

Gemeinde Ebergötzen
Landkreis Göttingen
Der Bürgermeister

Ö F F E N T L I C H E   B E K A N N T M A C H U N G

Für die 7. Sitzung des Rates der Gemeinde Ebergötzen am Mittwoch, 29.03.2023, 19:00 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus der Gemeinde Ebergötzen, Bergstraße 18 in Ebergötzen

T a g e s o r d n u n g

1) Eröffnung der Sitzung

2) Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der anwesenden Ratsmitglieder

3) Feststellung der Beschlussfähigkeit

4) Feststellung der Tagesordnung und der dazu vorliegenden Anträge

5) Genehmigung der Niederschrift über die 6. Sitzung des Rates der Gemeinde Ebergötzen am 22.12.2022

6) Mitteilungen des Bürgermeisters über wichtige Angelegenheiten der Gemeinde

7) Grundstücksangelegenheit Herzberger Str.

8) Antrag der SPD-Fraktion zum Haushaltsplan 2023

9) Antrag der SPD-Fraktion zu Photovoltaik-Freiflächenanlage

10) Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Gemeinde Ebergötzen für das Haushaltsjahr 2023 mit Wirtschaftsplan Eigenbetrieb „Grundstücksverwaltung Brotmuseum“ für das Wirtschaftsjahr 2023
a) Zustimmung zum Entwurf
b) Zustimmung zum Stellenplan
c) Beschlussfassung der Haushaltssatzung einschl. integrierter mittelfristiger Ergebnis- und Finanzplanung sowie dem Investitionsprogramm für die Haushaltsjahre 2023 bis 2026
d) Beschlussfassung über den Wirtschaftsplan des Eigenbetriebs „Grundstücksverwaltung Brotmuseum“ für das Wirtschaftsjahr 2023
e) Beschlussfassung über die Strategiekarte und das Zielplanungssystem 2023 der Gemeinde Ebergötzen

11) Antrag Erstattung Telefonkosten TSV Holzerode

12) Antrag der Blasmusik e.V. Ebergötzen auf finanzielle Unterstützung und Aussetzung der Betriebkostenpauschale für 2023

13) Sponsoring

14) Über- und außerplanmäßige Ausgaben und Aufwendungen

13) Behandlung von Anfragen und Anregungen

14) Unterbrechung der Sitzung für die Einwohnerfragestunde

15) Schließung der Sitzung

Mit freundlichem Gruß
gez.

(Bährens)
Bürgermeister

 

 

Die vollständige Bekanntmachung finden Sie hier.

Hinweisbekanntmachung : Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Samtgemeinde Radolfshausen für das Haushaltsjahr 2023

Hinweisbekanntmachung
Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Samtgemeinde Radolfshausen für das Haushaltsjahr 2023
Mit Verfügung des Landkreises Göttingen vom 17.01.23, Az: 20.1, wurde die aufsichtsbehördliche Genehmigung zu dem § 5 der Haushaltssatzung der Samtgemeinde Radolfshausen für das Haushaltsjahr 2023 vom 21.12.22 erteilt.
Die Haushaltssatzung ist im Amtsblatt Nr. 4 des Landkreises Göttingen vom 26.01.2023 bekannt gemacht worden.

Ebergötzen, 30.01.2023
Samtgemeinde Radolfshausen
Der Samtgemeindebürgermeister

Die vollständige Bekanntmachung finden Sie hier.

Bekanntmachung der Gemeinde Ebergötzen – Widmung von Gemeindestraßen für den öffentlichen Straßenverkehr

Bekanntmachung der Gemeinde Ebergötzen – Widmung von Gemeindestraßen für den öffentlichen Straßenverkehr

Der Rat der Gemeinde Ebergötzeh hat beschlossen, die Straßen „Am Hanewinkel“ und „Struthbreite“ in Holzerode für den öffentlichen Straßenverkehr zu widmen. Die nachfolgenden Straßen werden gern.§ 6 Abs. 1 des Niedersächsischen Straßengesetzes (NStrG) in der zurzeit gültigen Fassung dem öffentlichen Verkehr als Gemeindestraßen gewidmet.

1. Die Straße „Am Hanewinkel“, Gemarkung Holzerode, Flur 6, Flurstück 431 beginnt an der Einmündung der Straße„ Waaker Stieg“ und endet am Wendehammer am Flurstück 438/1 und ist ca. 84 m lang.
2. Die Straße „Am Hanewinkel“, Gemarkung Holzerode, Flur 6, Flurstück 430 beginnt an der Mitte des Flurstückes 431 (Straße „Am Hanewinkel“) und endet an der Mitte der Straße „Struthbreite“ und ist ca. 26 m lang.
3. Die Straße „Struthbreite“, Gemarkung Holzerode, Flur 6, Flurstück 429 beginnt an der mittleren Einmündung der „Mühlenstraße“ und endet am Beginn des Flurstückes 230/1 und ist ca. 112 m lang.

Beschränkungen auf bestimmte Benutzerarten oder Benutzerkreise erfolgen nicht.
Träger der Straßenbaulast ist die Gemeinde Ebergötzen.

Rechtsbehelfsbelehrung:
Gegen die Widmung dieser Straßen kann innerhalb eines Monats nach Bekanntmachung Klage bei dem Verwaltungsgericht Göttingen „Berliner Straße 5, 37073 Göttingen“ schriftlich oder zur Niederschrift des Urkundsbeamten der Geschäftsstelle erhoben werden.
Zusätzlich wird diese Bekanntmachung einschließlich der Planunterlage auf der Internetseite der Gemeinde Ebergötzen, www.ebergoetzen.de veröffentlicht.

Der Bürgermeister
(Jan Bährens)

Die vollständige Bekanntmachung finden Sie hier.

Bekanntmachung zum Umlegungsverfahren Nr. 15 „Sandtal-Nord“ in Ebergötzen

Bekanntmachung zum Umlegungsverfahren Nr. 15 „Sandtal-Nord“ in Ebergötzen

Nach § 71 des Baugesetzbuches (BauGB vom 08. Dez. 1986 (BGBI. 1. S. 2253) in der z.Z. geltenden Fassung wird bekannt gemacht, dass der durch Beschluss des Umlegungsausschusses vom 14.07.2022 aufgestellte Umlegungsplan für das Umlegungsgebiet „Sandtal-Nord“ im Bereich des Bebauungsplans Nr. 15 „Sandtal“ am

21.12.2022

unanfechtbar geworden ist.

Gemäß § 72 Abs. 1 BauGB wird mit dem Zeitpunkt dieser Bekanntmachung der bisherige Rechtszustand durch den im Umlegungsplan vorgesehenen neuen Rechtszustand ersetzt.

Die neuen Eigentümer werden hiermit in den Besitz der zugeteilten Grundstücke eingewiesen.

Die im Umlegungsplan festgesetzten Geldleistungen werden fällig.

Rechtsbehelfsbelehrung:
Gegen diesen Verwaltungsakt kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift beim Umlegungsaus­schuss der Gemeinde Ebergötzen, Geschäftsstelle: Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen (LGLN) – Regionaldirektion Northeim, Danziger Straße 40, 37083 Göttingen, einzulegen.

Ebergötzen, den 18.01.2023
Der Vorsitzende des Umlegungsausschusses der Gemeinde Ebergötzen
von Hugo

Die vollständige Bekanntmachung finden Sie hier.

Termine Holzerode 2023:

Holzerode Terminplan 2023

Januar ’23
08.01. Neujahrsspringen Reit-und Fahrverein
21.01. Jahreshauptversammlung Schützenverein

Februar ’23
03.02. Jahreshauptversammlung TSV
04.02. Jahreshauptversammlung Spitzköppe
10.02. Jahreshauptversammlung Laienspielgruppe
11.02. Boßeln Spitzköppe
18.02. Kinderfasching TSV
18.02. Knobeln Schützenverein 19.00 Uhr

März ’23
04.03. Jahreshauptversammlung Unser Holzerode (in der Sporthalle)
10.03. Jahreshauptversammlung Freiwillige Feuerwehr
25.03. Einfuhr für das Osterfeuer (Spitzköppe)

April ’23
01.04. Einfuhr für das Osterfeuer (Spitzkoppe)
02.04. Frühlingswanderung Laienspielgruppe
08.04. Osterfeuer an der Grillhütte
22.04. Knobeln Schützenverein 19.00 Uhr
30.04. Walpurgisfest Laienspielgruppe an der Grillhütte
30.04. Tennis Saisoneröffnung
30.04. Frühjahrsturnier Reit-und Fahrverein

Mai ’23
01.05. Frühjahrsturnier Reit-und Fahrverein
01.05. Anschießen Schützenverein
06.05. Tag der offenen Tür Freiwillige Feuerwehr
13.05. Bier-und Weinfest Unser Holzerode an der Grillhütte
13.05. Orgeleinweihung·?
18.05. Himmelfahrtswanderung Schützenverein

Juni
10.06. Sommerfest -65 Jahre Schützenverein
16.06. Jahreshauptversammlung MGV Waldesgrün
17.06. Beachparty Spitzköppe 23.06. Rock unterm Hünstollen
24.06. Rock unterm Hünstollen
30.06. Sommerturnier Reit-und Fahrverein

Juli ’23
01.07. Sommerturnier Reit-und Fahrverein
02.07. Sommerturnier Reit-und Fahrverein
05.07. School’s out Party

August ’23
12.08. Bobbycar-Turnier für Jung und Alt Unser Holzerode
18.08. Ansingen MGV Waldesgrün

September ’23
17.09. Bürgerfrühstück Unser Holzerode
23.09. Knobeln Schützenverein 19.00 Uhr
24.09. Abschießen Schützenverein (Aktive) 14.00 Uhr, nachmittags Kaffee u. Kuchen

Oktober ’23
01.10. Kuhroulette Kirmes
03.10. Schleppjagd Reit-und Fahrverein
06.10. Kirmes Holzerode in der Sporthalle
07.10. Kirmes Holzerode in der Sporthalle
22.10. Drachenfest TSV

November ’23
03.11. Lampionumzug Freiwillige Feuerwehr und Laienspielgruppe
19.11. Volkstrauertag -Andacht am Ehrenmal

Dezember ’23
02.12. Theatertag Laienspielgruppe in der Sporthalle
09.12. Weihnachtsmarkt
10.12. Nikolausritt Unser Holzerode
17.12. Seniorenweihnachtsfeier der Gemeinde in der Sporthalle
28.12. Doppelkopftumier

Stand: 13.11.2022

Das vollständige Dokument finden Sie hier.

Termine der Ortsvereine/Kirche Ebergötzen 2023:

Januar ’23
08.01. 17.00 Neujahrsempfang Kirche Landolfshausen
21.01. JHV TSV Ebergötzen
28.01. JHV Schützenkameradschaft (SK)

Februar ’23
03.02. JHV Spielmannszug FFW Ebergötzen e.V. (SPZ)
04.02. JHV Kegelclub Gut Holz (KC)
19.02 Kinderkarneval TSV Ebergötzen

März ’23
12.03. 10.00 Vorstellungsgottesdienst Kirche
19.03. 16.00 Knobeln Kegelclub Gut Holz

April ’23
06.04. 18.00 Gottesdienst zum Gründonnerstag Kirche
09.04. 10.00 Gottesdienst Ostersonntag Kirche
Osterfeuer Kirchtal Freiwillige Feuerwehr (FFW)
22.04. Boßelturnier Kegelclub Gut Holz

Mai ’23
06.05. 18.00 Abendmahlsgottesdienst zur Konfirmation Kirche
07.05. 10.00 Konfirmation Kirche
18.05. 10.00 Wandertag KC, SPZ, FFW

Juli ’23
07.07.-16.07. Konfi-Camp Edersee

August ’23
26.08.-27.08. Konfi-Start-Up

September ’23
09.09.-10.09. Kirmes

November
04.11 Oktoberfest TSV Ebergötzen (?)

Dezember ’23
02.12. Weihnachtsfeier Spielmannszug und Weihnachtsmarkt Kegelclub Weihnachtsfeier 10.12. Schützenkameradschaft
27.12. Weihnachtsmarkt Kegelclub

 

Die vollständige Terminübersicht finden Sie hier.

Stellenausschreibung: Kita-Leitung (m/w/d)

Sie suchen neue Herausforderungen? Sie suchen eine erfüllende Tätigkeit in einem abwechslungsreichen Arbeitsfeld im öffentlichen Dienst? …
… Dann sind Sie bei uns genau richtig!

Die Gemeinde Ebergötzen – Mitgliedsgemeinde der Samtgemeinde Radolfshausen -sucht zum 01.08.2023 für die Max und Moritz Kindertagesstätte Ebergötzen

eine Kita-Leitung (m/w/d)
mit-einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden.

Die Max und Moritz Kindertagesstätte ist eine Einrichtung für Kinder im Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt. Trägerin der Institution ist die Gemeinde Ebergötzen. Die Kita verfügt über drei Regelgruppen und zwei Krippengruppen ..

Sie bringen mit:
• Eine abgeschlossene Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin / zum staatlich anerkannten Erzieher (m/w/d) oder ein abgeschlossenes Studium,
z. B. in Erziehungswissenschaften, Sozialer Arbeit oder einer vergleichbaren Fachrichtung.
• Erfahrungen in Mitarbeiterführung, Planung, Organisation und Verwaltung.
• Fachkompetenz im Kita- und Krippenbereich.
• Ein sicheres Auftreten in der Kindertageseinrichtung, in der (Fach-) Öffentlichkeit und in anderen Gremien.
• Die Fähigkeit der konzeptionellen Weiterentwicklung der pädagogischen Arbeit analog gesamtgesellschaftlicher Veränderungen und Anforderungen.
• Eine selbständige Arbeitsweise und Belastbarkeit.
• Fähigkeit, sich auf Kinder mit unterschiedlichen kulturellen und nationalen Hintergründen sowie mit verschiedenen sozialen Problemlagen einzustellen.
• Kenntnisse über den aktuellen Stand der Elementarpädagogik und
• frühkindlichen Bildung und Erziehung.
• Sie sind respektvoll, offen, wertschätzend und teamfähig.

Wir bieten Ihnen:
• Vergütung nach Entgeltgruppe S 13 TVöD.
• Ein vielseitiges Aufgabenfeld, Verantwortung und vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten an einem lebendigen Arbeitsplatz in einem großen engagierten Team.
• Einen zukunftsorientierten und sicheren Arbeitsplatz.
• Interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten.
• Eine umfassende Einarbeitung und Unterstützung.
• Eine kollegiale Atmosphäre in einer werteorientierten Einrichtung.
• 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche).
• Planbare Freizeit und sichere Urlaubsplanung.
• Ein aufgeschlossenes Team, das sich bereits heute auf Ihre Bewerbung freut!

Der Vorrang nach dem Schwerbehindertengesetz bzw. dem Gleichstellungsgesetz bei gleicher Eignung, Leistung und Befähigung findet Berücksichtigung.

Haben wir Sie neugierig gemacht? Dann senden Sie Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 28.02.2023 an die Gemeinde Ebergötzen, Bergstr. 18 in 37136 Ebergötzen.

Haben Sie noch Fragen? Dann stehen Ihnen Herr Bürgermeister Bährens und Frau Wolf unter der Telefonnummer 05507-7310 oder per E-Mail unter info@gemeinde­ebergoetzen.de gern zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie!

Die vollständige Ausschreibung finden Sie hier