Die wichtigsten Corona-Regelungen im Überblick:
Die Warnstufe 2 (gültig ab 1.12.2021)
Informationsabend: Möglicher Glasfaserausbau am 9.11. um 19 Uhr
Informationsabend Möglicher Glasfaserausbau
Um Ihnen die Möglichkeit zu geben, Informationen zum eventuellen Glasfaserausbau in dem Ortsteil Ebergötzen, aus erster Hand zu erhalten, wird es einen Informationsabend in der Gemeinde Ebergötzen geben.
Zu diesem laden wir und das Unternehmen „Deutsche Glasfaser“ Sie herzlich ein.
Für die Gemeinde Ebergötzen findet der Informationsabend
Dienstag den 09.11.2021 um 19:00 Uhr
im DGH der Gemeinde Ebergötzen
Bergstraße 18, 37136 Ebergötzen
statt.
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der „Deutschen Glasfaser“: https://www.deutsche-glasfaser.de/netzausbau/gebiete/ebergoetzen
Mit freundlichen Grüßen
Jan Bährens
Bürgermeister
Veranstaltungshinweis: Hausgeister – Szenische Lesung
Hausgeister – Szenische Lesung
17. & 19. November 2021 16:30 Uhr in· der „auszeit“ Ebergötzen 14,-€
Kartenvorverkauf unter
www.auszeit-ebergoetzen.de
www.hausgeister.info
Öffentliche Bekanntmachung: 1. (konstituierenden) Sitzung des Rates am 3.11.21
ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG
zur 1. (konstituierenden) Sitzung des Rates der Gemeinde Ebergötzen am·
Mittwoch, 03. November 2021 um 18.30 Uhr
im Dorfgemeinschaftshaus der Gemeinde Ebergötzen, Bergstraße 18 im
Ortsteil Ebergötzen
Die Sitzung ist öffentlich.
Tagesordnung
1) Feststellung des Altersvorsitzenden
2) Eröffnung der Sitzung
3) Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der anwesenden Ratsmitglieder
4) Feststellung der Beschlussfähigkeit
5) Förmliche Verpflichtung und Pflichtenbelehrung der Ratsmitglieder
6) Feststellung der Fraktionen und Gruppen
7) Wahl der Bürgermeisterin / des Bürgermeisters
8) Feststellung der Tagesordnung und der dazu vorliegenden Anträge
9) Beschlussfassung über die Geschäftsordnung für die Wahlperiode 2021 bis 2026
10) Bildung des Verwaltungsausschusses
a) Feststellung der auf die einzelnen Fraktionen und Gruppen entfallenden Ausschusssitze
b) Benennung der Beigeordneten durch die Fraktionen/Gruppen und deren Stellvertreter
c) Feststellungsbeschluss über die Zusammensetzung des Verwaltungsausschusses
11) Wahl der/des stellvertretenden Bürgermeisterin/Bürgermeisters aus dem Kreis der Beigeordneten
12) Bildung der Ausschüsse des Gemeinderates gern. § 71 NKomVG
a) Festlegung der Ausschüsse mit Anzahl der Ausschussmitglieder
b) Feststellung der auf die Fraktionen/Gruppen entfallenden Ausschusssitze nach
d’Hondt
c) Benennung Ausschussmitglieder und Stellvertreter
d) Feststellungsbeschluss des Rates·
13) Zuteilung der Ausschussvorsitze und Benennung der Ausschussvorsitzenden
14) Benennung der in den Umlegungsausschuss zu entsendenden Ratsmitglieder sowie deren Vertreterinnen/Vertreter
15) Wahl einer/eines allgen,inen VertreterinNertreters des Bürgermeisters
16) Erlass einer neuen Hauptsatzung für die Gemeinde Ebergötzen
17) Mitteilungen der Bürgermeisterin / des Bürgermeisters
18) Behandlung von Anfragen und Anregungen
19) Unterbrechung der Sitzung für die Einwohnerfragestunde
20) Schließung der Sitzung
Mit freundlichen Grüßen
(Jan Bährens)
Bürgermeister
Öffentliche Bekanntmachung: 28. Sitzung des Rates der Gemeinde Ebergötzen am 12.10.21
Öffentliche Bekanntmachung für die 28. Sitzung des Rates der Gemeinde Ebergötzen am Dienstag, 12. Oktober 2021, 18:30 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus der Gemeinde Ebergötzen, Bergstraße 18, Ebergötzen
Tagesordnung:
1) Eröffnung der Sitzung
2) Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der anwesenden Ausschussmitglieder
3) Feststellung der Beschlussfähigkeit
4) Feststellung der Tagesordnung und der dazu vorliegenden Anträge
5) Genehmigung der Niederschrift über die 27. Sitzung des Gemeinderates am 28.06.2021
6) Mitteilungen des Bürgermeisters über wichtige Angelegenheiten der Gemeinde
7) Ehrungen der Mitglieder
8) Säuberungsarbeiten an der Brücke an der Aue
9) Überplanmäßige Ausgaben und Aufwendungen
10) Sponsoring Kita
11) Behandlung von Anfragen und Anregungen
12) Unterbrechung der Sitzung für die Einwohnerfragestunde
13) Schließung der Sitzung
Mit freundlichem Gruß
(Jan Bährens)
Bürgermeister
Baum- und Strauchschnittsammlung 2021
In der Samtgemeinde Radolfshausen werden wieder Baum- und Strauchschnittabfälle eingesammelt.
Dazu gehören:
Äste, Heckenschnitt, Laub, löse Gartenabfälle und Zweige.
Bitte beachten Sie:
Äste und Zweige sind in Bündeln von höchstens 1,50 m Länge und 30 kg Gewicht
zur Abfuhr bereitzulegen. Bereitgelegte Äste dürfen höchstens unterarmdick sein.
Zum Bündeln ist ausschließlich verrottbarer Bindfaden zu verwenden. Draht,
Wäscheleine bzw. plastikummantelter Bindfaden ist zUm Bündeln nicht zugelassen.
Feinschnitt (Hecken- und Rasenschnitt, Laub und lose Pflanzenabfälle) muß
im gebührenpflichtigen Laubsack bereitgestellt werden. Der Laubsack kann in
verschiedenen Verkaufsstellen zum Preis von 3,-€ bezogen werden.
Auskünfte über die örtlichen Verkaufsstellen erhalten Sie bei der Gemeindeverwaltung
oder unter der unten genannten Telefonnummer.
Abfuhrtermine Samtgemeinde Radolfshausen
07.10.2021 Falkenhagen, Landolfshausen, Mackenrode, Seulingen und Potzwenden
08.10.2021 Holzerode
12.10.2021 Bernshausen
13.10.2021 Bösinghausen, Ebergötzen, Seeburg und Waake
Auskünfte und Informationen zur Abfallvermeidung, -verwertung und -entsorgung erhalten Sie unter der Rufnummer 0551 525-2473.
Öffentliche Bekanntmachung: Ergebnis der Wahl für den Gemeinderat Ebergötzen
Öffentliche Bekanntmachung zu den Kommunalwahlen am 12.09.2021
Bekanntmachung über das endgültige Ergebnis der Wahl für den Gemeinderat Ebergötzen
Nach § 39 des Nieders. Kommunalwahlgesetzes (NKWG) in Verbindung mit § 66 Abs. 6 der Niedersächsischen Kommunalwahlordnung (NKWO) gebe ich im anhängenden Dokument das endgültige Ergebnis der Wahl zum Gemeinderat am 12.09.2021 in der Gemeinde Ebergötzen, das der Gemeindewahlausschuss in seiner Sitzung am 15.09.2021 festgestellt hat, bekannt.
Das vollständige Dokument finden Sie hier.
Ebergötzen, den 15.09.2021
Gemeinde Ebergötzen
Die Gemeindewahlleiterin
gez. Agnes Wolf
Bekanntmachung: 2. öffentliche Sitzung des Gemeindewahlausschusses
Nach §9 Abs.3 der Niedersächsischen Kommunalwahlordnung (NKWO) vom 05.07:2006 (Nds. GVBI. S. 280 ff.), in der zurzeit gültigen Fassung, werden hiermit Zeit, Ort und Gegenstand der 2. Sitzung des Gemeindewahlausschusses wie folgt bekannt gemacht:
Die 2. öffentliche Sitzung des Gemeindewahlausschusses findet am
Mittwoch, 15.09.2021, 19:00 Uhr
im DGH der Gemeinde Ebergötzen, Bergstraße 18, 37136 Ebergötzen, statt.
Tagesordnung:
1. Eröffnung der Sitzung und ggf. Verpflichtung der Mitglieder des Wahlausschusses
2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung sowie der Beschlussfähigkeit
3. Bericht der Gemeindewahlleiterin über das Wahlergebnis für die Wahl des Gemeinderates
4. Feststellung des Wahlergebnisses für die Wahl des Gemeinderates durch den Wahlausschuss nach §§ 35 ff. NKWG
5. Schließung der Sitzung
Es wird darauf hingewiesen, dass die Sitzung öffentlich stattfindet.
Ebergötzen, 31.08.2021
(Agnes Wolf)
Gemeindewahlleiterin
27. August 2021: Open Air im Park
Sommer-Kultour.de im Göttinger Land
Auf die Plätze: Stadt, Land, los!
27. August 2021
Open Air im Park
Europäisches Brotmuseum e.V.
18:00 Uhr Hanna Carlson
20:00 Uhr Seven Up
Reservierung erforderlich unter Sommer-Kultour.de!
Flyer als PDF-Datei zum Download
Gehen Sie wählen!
Am 12. September 2021 finden in Niedersachsen Kommunalwahlen statt. Da das Amt der Landrätin / des Landrats, sowie das Amt des Samtgemeindebürgermeisters direkt gewählt werden, ist mit einer Stichwahl am 26. September 2021 zu rechnen.
Gleichzeitig mit der erwarteten Stichwahl findet am 26. September 2021 die Wahl zum 20. Deutschen Bundestag statt.
Jeder wahlberechtigte Deutsche ist aufgerufen sein Recht zur Stimmabgabe wahrzunehmen um so die Demokratie zu stärken.
Die Wahllokale sind am Wahlsonntag von 08.00 Uhr – 18.00 Uhr geöffnet.
Sollten Sie am Tag der Wahl verhindert sein, können Sie Ihr Wahlrecht auch durch die Briefwahl ausüben.
Für die Briefwahl wird ein Wahlschein benötigt. Dieser kann im Rathaus der Samtgemeinde Radolfshausen mit den zugehörigen Briefwahlunterlagen schriftlich oder persönlich beantragt werden. Die Wahlbenachrichtigungsbriefe enthalten auf der Rückseite einen entsprechenden Antragsvordruck, der idealerweise für die Beantragung der Briefwahl genutzt wird.
Andernfalls kann der Antrag auch formlos per E-Mail, Fax, Brief, oder persönliche Vorsprache gestellt werden.
Der Antrag muss in jedem Fall über folgende Angaben verfügen:
- Name und Vorname
- Geburtsdatum
- Meldeanschrift
- Telefonnummer für Rückfragen (freiwillig)
- Adresse, an die die Briefwahlunterlagen gesendet werden sollen
- Unterschrift
Hinweis:
Wird der Antrag für eine andere Person gestellt, muss durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachgewiesen werden, dass eine Berechtigung vorliegt. Dies gilt auch für Familienangehörige.
Anträge sind zu richten an
Samtgemeinde Radolfshausen
Vöhreweg 10
37136 Ebergötzen
oder an
rathaus@radolfshausen.de
Während der Öffnungszeiten kann die Briefwahl bei der Samtgemeinde auch persönlich ausgeübt werden. Dazu wurde die Öffnungszeit, entsprechend der gesetzlichen Vorgaben, am 10.09.2021 extra auf 13:00 Uhr und am 24.09.2021 auf 18:00 Uhr erweitert.
Seit diesem Jahr ist es außerdem möglich die Briefwahlunterlagen online, unter www.radolfshausen.de zu beantragen.
Ihr Antrag gelangt dann auf elektronischem Weg zur Samtgemeinde Radolfshausen und wird dort so schnell wie möglich bearbeitet.
Achtung(!):
Die entsprechenden Wahlbriefe sind so abzuschicken, dass sie bis spätestens am Freitag vor der Wahl (bei der Kommunalwahl der 10.09.2021 und bei der Bundestagswahl der 24.09.2021) bei dem jeweils zuständigen Wahlamt eingehen.
Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an die Samtgemeindeverwaltung:
Frau Hartelt Tel. 05507 / 9678-35
Herr Seebode Tel. 05507 / 9678-32
Frau Elliehausen Tel. 05507 / 9678-33
PDF-Datei der Bekanntmachung zum Download
Öffentliche Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderates
Öffentliche Bekanntmachung zu den Kommunalwahlen am 12. September 2021
Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderates
Nach § 28 Abs. 6 des Niedersächsischen Kommunalwahlgesetzes (NKWG) vom 28.01.2014 (GVBI. S. 35), in der zurzeit gültigen Fassung i.V.m. § 38 Abs. 1 der Niedersächsischen Kommunalwahlordnung (NKWO) vom 05.07.2006 (Nds. GVBI. S. 280 ff.), in der zurzeit gültigen Fassung gebe ich für die Wahl des Rates der Gemeinde Ebergötzen die durch den Gemeindewahlausschuss in seiner Sitzung am 26.07.2021 zugelassenen Wahlvorschläge wie folgt bekannt:
Platzierung der Wahlplakate
Platzierung der Wahlplakate
- Der linke obere Teil der in Ebergötzen und Holzerode zur Verfügung gestellten Holz-Plakatwände ist für die Kandidaten*innen für die Wahl der / des Samtgemeindebürgermeisters*in reserviert.
- Die übrigen Parteien platzieren ihre Plakate bitte darauffolgend an die o.g. Plakate.
- Die maximale Größe der Plakate darf DIN A 1 betragen.
Öffentliche Bekanntmachung: 1. öffentliche Sitzung des Gemeindewahlausschusses am 26.07.2021
Öffentliche Bekanntmachung der Wahlleiterin der Gemeinde Ebergötzen für die Kommunalwahl am 12. September 2021
Bekanntmachung der 1. öffentlichen Sitzung des Gemeindewahlausschusses
Gemäß § 9 Abs. 3 der Niedersächsischen Kommunalwahlordnung (NKWO) vom 05.07.2006 (Nds. GVBI.S.280 ff.), in der zurzeit geltenden Fassung, werden hiermit Zeit, Ort und Gegenstand der 1. Sitzung des Gemeindewahlausschusses wie folgt bekannt gemacht:
Die 1. öffentliche Sitzung des Gemeindewahlausschusses findet am
Montag, den 26.07.2021, um 18:30 Uhr
in der Gemeinde Ebergötzen, Bergstraße 18, 37136 Ebergötzen,
statt.
Tagesordnung:
- Eröffnung der Sitzung und Verpflichtung der Mitglieder des Wahlausschusses sowie des Schriftführers.
- Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung sowie der Beschlussfähigkeit
- Bericht der Gemeindewahlleiterin über die Vorprüfung der eingereichten Wahlvorschläge für die Wahl zum Gemeinderat
- Entscheidung über die Zulassung der Wahlvorschläge für die Wahl zum Gemeinderat
- Schließung der Sitzung
Es wird darauf hingewiesen, dass die Sitzung öffentlich ist.
Mit freundlichen Grüßen
gez. Wolf
Gemeindewahlleiterin
Die vollständige Bekanntmachung finden Sie hier.
Verkauf Einfamilienhaus Herzberger Straße 45 in Ebergötzen
Die Gemeinde Ebergötzen ist nunmehr Eigentümer des Grundstückes Herzberger Straße 45 in Ebergötzen und beabsichtigt, die Grundstücksfläche und das Gebäude zu verkaufen.
Baujahr: ca. 1900
Grundstücksfläche: ca.234m2
Gebäudeart: Einfamilienhaus
Das Grundstück soll an den Höchstbietenden verkauft werden. Mindestgebotssumme: 50.000,00 Euro Angebote können bis zum 31.08.2021 unter der Anschrift
Gemeinde Ebergötzen
Bergstraße 18
37136 Ebergötzen schriftlich eingereicht werden.
Rückfragen bitte an:
Gemeinde Ebergötzen,
Telefon: 05507-7310,
Email: info@gemeinde-ebergoetzen.de
Öffentliche Bekanntmachung: Besetzung des Wahlausschusses für die Gemeindewahl 2021
Öffentliche Bekanntmachung der Wahlleiterin der Gemeinde Ebergötzen
zu den· Kommunalwahlen am 12. September 2021
Besetzung des Wahlausschusses für die Gemeindewahl
Nach § 8 Abs. 4 der Niedersächsischen Kommunalwahlordnung (NKWO) vom 05.07.2006 (Nds. GVBI. S. 280 ff.) in der derzeit geltenden Fassung gebe ich hiermit die Zusammensetzung des Gemeindewahlausschusses für die Wahl des Gemeinderates wie folgt öffentlich bekannt:
1. Gemeindewahlleiter/in: Agnes Wolf, 37136 Waake
2. Beisitzerin/Beisitzer:
a.) Detlef Jurgeleit, 37136 Holzerode
b.) Tanja Grögor, 37136 Ebergötzen
c.) Janina Claus, 37136 Ebergötzen
d.) Wolfgang Hartmann, 37136 Holzerode
e.) Horst Bornemann, 37136 Ebergötzen
f.) Lothar Becker, 37136 Holzerode
stellv. Gemeindewahlleiter: Reinhold Bornemann, 37136 Ebergötzen
Stellvertreterin/Stellvertreter: Oliver Klameth, 37136 Ebergötzen
Dannie Tauber, 37136 Ebergötzen
Bernd Magerhans, 37136 Ebergötzen
Hans-Joachim Stagat, 37136 Ebergötzen
Hans-Joachim Schlick, 37136 Ebergötzen
Michael Pietzek, 37136 Ebergötzen
Ebergötzen, 06.07.2021
gez. Wolf Gemeindewahlleiterin
Sommerferienprogramm 2021 der Samtgemeinde Radolfshausen
Liebe Kinder und Eltern,
die Samtgemeinde Radolfshausen bietet in den Sommerferien ein Ferienprogramm mit 5 Programmpunkten für Kinder der 1.-6. Klasse mit vielen Kooperationspartnern an.
Im Folgenden erfahren Sie die Hintergrundinfos zu den Angeboten und zum Schluss die Anmeldemodalitäten.
1. Streuobstwiesentage
Wir erkunden eine Streuobstwiese und erlernen wichtige Handgriffe, die zum Erhalt dieses Lebensraumes für Tiere, Bäume und Pflanzen wichtig sind. Dazu gehören Bäume pflegen, Wiesen aufräumen, Tiere und Pflanzen beobachten und bestimmen, und leckere Früchte pflücken und genießen.
Wann: 22.-23. Juli
Donnerstag und Freitag
09.00-13.00 Uhr
Wo: Treffpunkt Parkplatz Brotmuseum in Ebergötzen
TN-Gebühr: 10 € pro Tag
2. Naturcamp I
Eine Woche draußen in der Natur! Dabei gehen wir der Frage nach: Was macht uns glücklich? Wir lernen dabei auch viel über Tiere und Pflanzen kennen, probieren uns im Feuermachen, Brennholz hacken und Einrichten eines Naturcamps aus. Wir lauschen Geschichten am Lagerfeuer, haben Spaß bei vielen Spielen und erfahren so manches über Kinder in anderen Ländern und was uns mit diesen verbindet.
Wann: 26.-30. Juli
Montag – Freitag
08.00-15.00 Uhr
Wo: Treffpunkt: Grillhütte in Landolfshausen
TN-Gebühr: 5 € pro Tag
3. Glückstheater und mehr
Auf ins Abenteuer auf der Suche nach Glück. Aber wo kann man Glück finden? Gibt es wirklich Glücksritter und was machen eigentlich die Pechvögel den ganzen Tag? Wir erzählen Geschichten, schlüpfen in verschiedene Rollen und gehen spielerisch auf Schatzsuche. Mal sehen, wer das Glück zuerst entdeckt!
Spiel-, Sport-, Bastelmöglichkeiten sind auch vorhanden. Die Teilnahme an dem „Glückstheater“ (Theaterspiele und Improvisation) ist natürlich freiwillig.
Wann: 16.-20. August
Montag – Freitag
08.00-15.00 Uhr
Wo: Grillplatz Holzerode
TN-Gebühr: 10 € pro Tag
4. Naturcamp II
…. und das Naturcamp I wird weitergeführt.
Wieder eine Woche draußen in der Natur, mit vielen Aktivitäten zum „Glück“, zu Pflanzen und Tieren, mit Spielen und vielem mehr.
Neueinsteiger*innen sind herzlich willkommen. Teilnehmer*innen aus dem ersten Naturcamp werden sich nicht langweilen.
Wann: 23.-27. August
Montag – Freitag
08.00-15.00 Uhr
Wo: Treffpunkt Grillhütte in Landolfshausen
TN-Gebühr: 5 € pro Tag
5. Schreibwerkstatt
Wir entwickeln in der Schreibwerkstatt phantastische Geschichten und überlegen gemeinsam, wie man diese am besten zu Papier bringt. Es gibt wertvolle Tipps und Tricks, die Eure Geschichten noch spannender machen. Wer will, kann seine Geschichten auch noch mit Zeichnungen gestalten.
Wann: 30. August-01. September
Montag – Mittwoch
09.00-13.00 Uhr
Wo: DGH Ebergötzen
TN-Gebühr: 30 €
Anmeldemodalitäten und weiteres:
- Getränke, Verpflegung und Mund-Nasen-Masken müssen mitgenommen werden
- Evtl. wird es Testungen o.a. geben
- Alte und bequeme Sachen sind notwendig
- Aufgrund von Projektförderungen gibt es unterschiedliche Teilnahmegebühren
- Tageweise Anmeldungen sind möglich (außer bei der Schreibwerkstatt)
- Die Anmeldefrist endet am 09. Juli 2021
- Anmeldungen für die Angebote bitte an rainer.uthmann@radolfshausen.de
mit Angabe zum
o Angebot
o Name des Kindes
o Name und Kontaktdaten der Eltern/Erziehungsberechtigte( r)
o Bemerkung zu Allergien/Unverträglichkeiten o.ä.
Anschließend erhalten Sie die Zahlungsmodalitäten und weitere Infos. Bitte melden Sie sich, falls finanzielle Unterstützung benötigt wird. Für Rückfragen steht Ihnen Rainer Uthmann gerne zurVerfügung.